Fairtrade-Stadt Eislingen

Auszeichnung als "Fairtrade-Stadt"

Die Stadt Eislingen ist eine von 870 Fairtrade-Städten in Deutschland. Die Auszeichnung wurde ihr erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus und hat bereits zweimal erneut den Titel bestätigt bekommen.

Was bedeutet "Fairtrade-Stadt"?

Als Fairtrade-Stadt setzt sich Eislingen aktiv für fairen Handel ein und unterstützen Produkte, die unter gerechten Bedingungen hergestellt werden. Damit werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzenten in Entwicklungsländern verbessert und ein Beitrag zu einer gerechteren Welt geleistet.

Mit Schokolade ist Fairtrade in Eislingen auch kulinarisch erlebbarNicht nur mit Schokolade ist Fairtrade in Eislingen auch kulinarisch erlebbar.

Kriterien einer Fairtrade-Stadt

Um die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt zu erhalten, müssen fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne erfüllt sein:

  • Ratsbeschluss: Ein Ratsbeschluss setzt fest, dass die Stadt den fairen Handel unterstützt.
  • Steuerungsgruppe: Eine Steuerungsgruppe aus Personen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft koordiniert alle Aktivitäten und treibt das Fairtrade-Engagement in Eislingen voran.
  • Produkte: Viele Eislinger Geschäfte und gastronomische Betriebe bieten nun schon seit einigen Jahren Produkte aus fairem Handel an.
  • Zivilgesellschaft: Verschiedene Aktivitäten zum Thema Fairtrade tragen das Thema immer wieder in das Stadtleben hinein. Begleitend dazu wird in den Schulen und Kindergärten Bildungsarbeit geleistet.
  • Medien & Öffentlichkeitsarbeit: Die Bürgerinnen und Bürger werden über das Engagement und Aktionen zum fairen Handel aufmerksam gemacht.

Eine Steuerungsgruppe koordiniert das Fairtrade-Engagement

Eine Fairtrade-Steuerungsgruppe arbeitet kontinuierlich am Projekt 'Fairtrade-Stadt Eislingen'. Sie koordiniert die Fairtrade-Aktivitäten in Eislingen und kümmert sich um die nachhaltige Weiterentwicklung der Projektziele auf verschiedenen Ebenen. Sie sind herzlich eingeladen, beim Thema Fairtrade mitzuwirken und die Steuerungsgruppe zu unterstützen. Melden Sie sich hierfür gerne bei der Stadtverwaltung.