Geschichtspfad


Stadt­ge(h)schich­te er­le­ben

Ver­bor­gen, ver­schwun­den oder ver­steckt ist man­ches, was Eis­lin­gen zu dem ge­macht hat, was es heute ist: Auf dem Ge­schichts­pfad er­le­ben Sie immer wie­der neue – mit­un­ter über­ra­schen­de – Bli­cke auf die Eis­lin­ger Ge­schich­te von den Rö­mern und Ger­ma­nen bis in die Ge­gen­wart.

Aus­gangs­punkt (Sta­ti­on 1) des Ge­schichts­pfads bil­det der Schloss­platz vor dem Rat­haus. In zwei etwa gleich lan­gen Schlei­fen führt die Rund­stre­cke durch den Süden und Nor­den von Eis­lin­gen. Farb­mar­kie­run­gen zei­gen auf den ers­ten Blick die The­men­be­rei­che an: Blau steht für His­to­ri­sches, Rot für Neu­zeit­li­ches und Schwarz für die Jahre der NS-Herr­schaft. Quer­ver­wei­se auf an­de­re Sta­tio­nen des Ge­schichts­pfads ma­chen Zu­sam­men­hän­ge deut­lich. Alle Texte lie­gen auch in eng­li­scher Spra­che vor, ab­ruf­bar über einen QR-Code.

Füh­run­gen auf dem Ge­schichts­pfad

Treff­punkt für die Teilnehmer der kos­ten­lo­sen Füh­run­gen ist je­weils um 15:00 Uhr auf dem Schloss­platz vor dem Rat­haus. Die ge­nau­en Ter­mi­ne fin­den Sie in der unten ste­hen­de Ta­bel­le. Eine An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich. Grup­pen kön­nen auch au­ßer­halb die­ser Ter­mi­ne te­le­fo­nisch und per E-Mail Füh­run­gen bu­chen. In die­sem Fall wird ein Un­kos­ten­bei­trag von 40 Euro pro Füh­rung er­ho­ben.

Termine  2023 Runde Anmeldung
Samstag, 04.11.2023 Runde Nord mit Peter Ritz Anmeldung bei Alexandra Schuhmeier

Weitere Führungen finden nach der Winterpause ab März 2024 statt.


In­for­ma­tio­nen zu den 23 Sta­tio­nen

alle anzeigen