Stadtmarketing

Die In­nen­stadt ge­mein­sam fit ma­chen für die Zu­kunft

In un­se­rer In­nen­stadt tref­fen der Wirt­schafts­stand­ort Eis­lin­gen und das Hei­mat­ge­fühl der Eis­lin­ge­rin­nen und Eis­lin­ger auf­ein­an­der.

Hier zeigt sich be­son­ders deut­lich, dass Le­bens­qua­li­tät aus der Ver­bin­dung aller Be­rei­che der Stadt­ent­wick­lung ent­steht. Aus diesem Grund wol­len wir un­se­re Stär­ken nut­zen und ak­ti­vie­ren, um ein le­ben­di­ges und lebenswertes Zen­trum mit Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten, Ser­vice­an­ge­bo­ten und Gas­tro­no­mie sowie ein nach­hal­tig sta­bi­les Ge­schäfts­um­feld für Händ­ler und Dienst­leis­ter ent­ste­hen zu las­sen.

Die Stadt Eis­lin­gen freut sich in die­sem Be­reich be­son­ders über Ihre Ideen und An­re­gun­gen. Wir möch­ten alle Ge­wer­be­trei­ben­den, Ver­ei­ne, Or­ga­ni­sa­tio­nen und Bür­ger herz­lich ein­la­den, bei der Ge­stal­tung un­se­rer In­nen­stadt mit­zu­ma­chen.

Woanders sparts Du? - Lokal gewinst Du!

Mit einer klaren Botschaft wenden sich Landkreis und Kommunen an die Bürgerinnen und Bürger: Die Entscheidung für den Einzelhändler, die Gaststätte und den Handwerksbetrieb vor Ort ist auch eine Entscheidung für eine funktionierende Nahversorgung, kurze Wege und soziales Miteinander.

Eine Übersicht der Eislinger Betriebe gibt es in unserem Branchenverzeichnis und unter dem Menüpunkt "Essen und Trinken".

Kostenlose und saubere Toiletten sind ein wichtiger Bestandteil der Aufenthaltsqualität einer Stadt. Eislinger Betriebe, Gaststätten und öffentliche Einrichtungen stellen deshalb mit der "Freundlichen Toilette" ihre Toiletten für die Allgemeinheit zur Verfügung. Während der Öffnungszeiten können Sie die Toiletten kostenlos nutzen, ein Kauf oder Konsum ist nicht notwendig.

Weitere Informationen sowie die Standorte der Freundlichen Toilette finden Sie hier.

Das Logo der "Freundlichen Toilette"

Die Eislinger Selbstständigen veranstalten an zwei Sonntagen im Jahr einen verkaufsoffenen Sonntag. 
Geöffnete Geschäfte mit tollen Angeboten und professioneller Beratung sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgen für ein buntes Treiben in der Innenstadt.

Die Termine sowie weitere Informationen zu den Verkaufsoffenen Sonntagen finden Sie unter www.eislingen.de/verkaufsoffener-sonntag.
Seit 2019 ist Eislingen eine von 870 Fairtrade-Städten in Deutschland. Als Fairtrade-Stadt setzt sich Eislingen aktiv für fairen Handel ein und unterstützen Produkte, die unter gerechten Bedingungen hergestellt werden. Weitere Informationen dazu, welche Kriterien Eislingen als Fairtrade-Town erfüllen muss und eine Auswahl an Fairtrade-Aktionen in Eislingen finden Sie hier.
Logo der Kampagne Fairtrade Towns
Ein aktueller Sachstandbericht zur Entwicklung des Einzelhandels in der Innenstadt stand auf der Tagesordnung des Gemeinderats am 3. Juni 2019. Die Kurzfassung erhalten Sie hier zum Download:

Bericht zur Entwicklung des Einzelhandels in der Innenstadt (PDF)