Stadtmarketing
Die Innenstadt gemeinsam fit machen für die Zukunft
In unserer Innenstadt treffen der Wirtschaftsstandort Eislingen und das Heimatgefühl der Eislingerinnen und Eislinger aufeinander.
Hier zeigt sich besonders deutlich, dass Lebensqualität aus der Verbindung aller Bereiche der Stadtentwicklung entsteht. Aus diesem Grund wollen wir unsere Stärken nutzen und aktivieren, um ein lebendiges und lebenswertes Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten, Serviceangeboten und Gastronomie sowie ein nachhaltig stabiles Geschäftsumfeld für Händler und Dienstleister entstehen zu lassen.
Die Stadt Eislingen freut sich in diesem Bereich besonders über Ihre Ideen und Anregungen. Wir möchten alle Gewerbetreibenden, Vereine, Organisationen und Bürger herzlich einladen, bei der Gestaltung unserer Innenstadt mitzumachen.
Woanders sparts Du? - Lokal gewinst Du!
Mit einer klaren Botschaft wenden sich Landkreis und Kommunen an die Bürgerinnen und Bürger: Die Entscheidung für den Einzelhändler, die Gaststätte und den Handwerksbetrieb vor Ort ist auch eine Entscheidung für eine funktionierende Nahversorgung, kurze Wege und soziales Miteinander.Eine Übersicht der Eislinger Betriebe gibt es in unserem Branchenverzeichnis und unter dem Menüpunkt "Essen und Trinken".
Kostenlose und saubere Toiletten sind ein wichtiger Bestandteil der Aufenthaltsqualität einer Stadt. Eislinger Betriebe, Gaststätten und öffentliche Einrichtungen stellen deshalb mit der "Freundlichen Toilette" ihre Toiletten für die Allgemeinheit zur Verfügung. Während der Öffnungszeiten können Sie die Toiletten kostenlos nutzen, ein Kauf oder Konsum ist nicht notwendig.
Weitere Informationen sowie die Standorte der Freundlichen Toilette finden Sie hier.
Geöffnete Geschäfte mit tollen Angeboten und professioneller Beratung sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgen für ein buntes Treiben in der Innenstadt.
Die Termine sowie weitere Informationen zu den Verkaufsoffenen Sonntagen finden Sie unter www.eislingen.de/verkaufsoffener-sonntag.
Bericht zur Entwicklung des Einzelhandels in der Innenstadt (PDF)