Leben in Eislingen
Leben in Eislingen
Möchten Sie wissen, wo es am Schönsten ist? Eislingen ist eine kinder- und familienfreundliche Stadt mit ganz persönlichem Charme und guter Infrastruktur für Berufstätige, Familien und Senioren. Eine lebendige Stadt und ein idealer Ort zum Wohnen, Leben und Genießen.
Rathaus
Rathaus
Was können wir für Sie tun? Unser modernes Rathaus bietet Ihnen virtuellen Bürgerservice und ein dienstleistungsorientiertes Team steht Ihnen persönlich bei allen Anliegen zur Seite. Aktuelles rund um die Kommunalpolitik finden Sie unter dem Menüpunkt Gemeinderat.
Freizeit + Kultur
Freizeit + Kultur
Natur erleben, sportlich aktiv sein und Kultur genießen! Erkunden Sie unsere attraktiven Freizeitangebote, die begeistern. Ein besonderer Pluspunkt: Mit rund 70 Vereinen kann man in Eislingen aus dem Vollen schöpfen.
Wirtschaft + Bauen
Wirtschaft + Bauen
Ein Wirtschaftsstandort stellt sich vor! Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über aktuelle Themen zur Stadtentwicklung, zum Stadtmarketing und zu den Standortfaktoren in unserer Stadt.
Bürgerportal
Bild anzeigen
Bild verkleinern
Flächennutzungsplan einsehen
Im Flächennutzungsplan (FNP) stellen Gemeinden die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung dar.
Sie finden darin beispielsweise Aussagen zu geplanten
Wohnbauflächen,
Gewerbe- und Industriebauflächen,
Grünflächen oder
Verkehrsflächen.
Die dazugehörende Begründung erklärt die Ziele der Planung und die Darstellungen im Flächennutzungsplan.
Sie können bei der zuständigen Stelle Einsicht in den Flächennutzungsplan nehmen. Sie sollten Angaben zum betroffenen Grundstück (z.B. Gemarkung, Flur- und Grundstücksnummer) machen können.
Die Städte und Gemeinden müssen den für die Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehenen Entwurf des Flächennutzungsplans im Aufstellungs- bzw. Änderungsverfahren über das UVP-Portal zugänglich machen. Einige Gemeinden haben über das Portal zudem ihren bereits geltenden Flächennutzugsplan zugänglich gemacht.
keine
Hinweis : Für Kopien von Ausschnitten oder des gesamten Flächennutzungsplans entstehen Gebühren. Diese sind je nach Gemeinde unterschiedlich.