Nachricht

Schüler-Symphonie-Orchester begeisterte das Publikum


Das Schüler-Symphonie-Orchester Baden-Württemberg (SSO) ist inzwischen regelmäßig zu Gast mit seinen Konzerten in Eislingen. Einmal mehr begeisterten dieser Tage die jungen Musikerinnen und Musiker des Ensembles das Publikum in der Eislinger Stadthalle im Rahmen eines Benefizkonzertes für die Eislinger Stiftung Alten- und Familienhilfe und boten einen wahrlich musikalischen Leckerbissen.

Solist Lewin Creuz und das Orchester, bestehend aus rund 70 überdurchschnittlich musikalisch begabten Schülerinnen und SchülernSolist Lewin Creuz und das Orchester, bestehend aus rund 70 überdurchschnittlich musikalisch begabten Schülerinnen und Schülern

Das Projektorchester mit den besten Musiker und Musikerinnen aus Schulen in ganz Baden-Württemberg hatte sich für diesen Konzertabend bewusst ein sehr freudiges und positiv gestimmtes Programm vorgenommen, da die bereits geplanten Konzerte der Jahre 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten.

Schülersymphonieorchester Baden-Württemberg war zu Gast in EislingenDie Einführung des Konzertabends übernahmen acht Schülerinnen und Schüler des Erich Kästner Gymnasiums, Musikprofil-Kurs 10, unter der Leitung von Stephanie Kapfer. Sie moderierten die Einführung der Werke so gekonnt und unterhaltsam – auch auf eine amüsante Art und Weise - dass man gespannt sein konnte auf die folgenden Konzertstücke.

Von Tschaikowski bis Schumann

Unter der Leitung von Dirigent Christoph Wagner stand als erstes Stück die Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber auf dem Programm. Weiter folgte das Violinkonzert D-Dur von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Als Solist an der Violine überraschte bei diesem Stück Lewin Creuz mit einem herausfordernden und perfekt gemeisterten Einsatz. Nach der Pause und zum Abschluss rundete die Symphonie Nr. 3 Es-Dur “Rheinische“ des Komponisten Robert Schumann das großartige musikalische Erlebnis ab. Belohnt wurden die Musikerinnen und Musiker für ihren Auftritt in Eislingen mit tosendem Applaus, der für viele strahlende Gesichter sorgte.

Das Projektorchester mit den besten Musiker und Musikerinnen aus Schulen in ganz Baden-Württemberg hatte sich für diesen Konzertabend bewusst ein sehr freudiges und positiv gestimmtes Programm vorgenommenDas Projektorchester mit den besten Musikerinnen und Musikern aus Schulen in ganz Baden-Württemberg bot ein sehr freudiges und positiv gestimmtes Programm

Dank an alle Spenderinnen und Spender

Für die Stiftung bedankte sich der Vorsitzende Achim Vogt, vor allem bei den überaus engagierten Talenten des Orchesters und seines Leiters, aber auch dem zahlreich erschienenen Publikum, die vom Konzerterlebnis sehr beeindruckt waren. Der Erlös aus dem Konzertabend muss mit den Aufwendungen noch gegengerechnet werden. Schon jetzt steht aber fest, dass es ein voller Erfolg war. Für welche Projekte und Aufgaben in Eislingen das Geld eingesetzt wird, wird im kommenden Frühjahr durch die Mitglieder von Vorstand und Beirat der Stiftung entschieden.

Talente aus ganz Baden-Württemberg

Das Schüler-Symphonie-Orchester (SSO) wurde 1990 als Begegnungsprojekt der Schulen im Großraum Stuttgart vom Kultusministerium gegründet. Seit Kurzem wurde die Zusammensetzung der Musikerinnen und Musikern auf ganz Baden-Württemberg ausgeweitet. Jedes Jahr in neuer Zusammensetzung werden in einer Probenphase und in einer Probenwoche an einer Musikakademie große Werke erarbeitet und dann ausschließlich im Rahmen von Benefizkonzerten dem Publikum dargeboten. Es besteht aus rund 70 überdurchschnittlich musikalisch begabten Schülern.

^
Hinweise
  • Startseite
^
Redakteur / Urheber
Stiftung Alten- und Familienhilfe