Nachricht

Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten


Vom 7. November 2022 bis 2. Dezember 2022 heißt es an der Silcherschule "Zu Fuß zur Schule". In diesem Zeitraum wird sie zu einer autofreien Schule. Hierfür wird es eine temporäre Sperrung der Schulstraße zu den Hol- und Bringzeiten der Kinder mit Unterstützung des Elternbeirats und der Stadtverwaltung geben. In den Wochen danach werden Verkehrshelferinnen und -helfer einfahrende Autos auf die Aktion hinweisen. Zudem wird es eine "Küss und Tschüss"-Zone am Parkplatz des Hallenbads geben, wo Eltern, wenn unbedingt notwendig, ihre Kinder mit dem Auto absetzen und diese dann die letzten Meter zur Schule selbst laufen.

Kinder lernen, wie sie sicher zur Schule kommen können. Vom 7. November bis 2. Dezember 2022 geht es zu Fuß zur Silcherschule.

Die Vorfreude wächst

"Die Kinder freuen sich schon sehr auf die Aktion", sagt Andreas Eiglmaier, Schulleiter der Silcherschule, "denn die Vorteile liegen klar auf der Hand: Es ist ein gutes Training zur Verkehrssicherheit für die Kinder, eine hervorragende Gelegenheit, das morgentliche Verkehrschaos vor der Schule zu entspannen und natürlich auch einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz."

Den ersten Preis abgeräumt

Zum dreizehnten Mal haben das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und der ökologische Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) Grundschulen und Kindergärten in ganz Deutschland aufgefrufen, sich an den diesjährigen Aktiontagen "Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten" zu beteiligen. Während den Aktionstagen sind in ganz Deutschland Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller unterwegs zur Schule oder in den Kindergarten und zeigen mit ihren Aktionen, wie viel Spaß es machen kann, sich zu bewegen. Die besten Projektideen zeichnen die Verbände mit Bewegungssets und Spielen aus. Der erste Platz geht an die Silcherschule. "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir für diese Aktion im Rahmen des Projekts 'Tag der Schülersicherheit 2022" der Unfallkasse Baden-Württemberg mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurden", ergänzt Andreas Eiglmaier.

Quelle: Silcherschule

^
Hinweise
  • Startseite
^
Redakteur / Urheber
PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)