Nachricht
Neuer Schulhof für die Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule
Bei einer stimmungsvollen Feier mit Rahmenprogramm, interessanten Reden und Musikbeiträgen des Schulchors übergab der stellvertretende Bürgermeister Andreas Cerrotta in Vertretung von OB Klaus Heininger den Schulhof nach einjähriger Bauzeit.
Geschwungene Bänke unter Bäumen laden zum Pause machen oder zum Unterricht unter freiem Himmel ein.
Nach Zerschneiden des obligatorischen „Roten Bandes“ stürmten die Schülerinnen und Schüler nach draußen und feierten mit allen Gästen, der Schulleitung und ihren Lehrerinnen und Lehrern.
Umringt von vielen Schülerinnen und Schülern, zerschnitt der stellvertretende BM Andreas Cerrotta das rote Band und gab den Pausenhof zur Nutzung frei.
Dieser präsentiert sich nun als einladender, zeitgemäßer Freiraum mit Baumplatz, verschiedenen Sitzgelegenheiten, bunt blühenden Beeten und frei nutzbarer Flächen zum Toben und Bewegen. Zur Staufeneckstraße hin schirmt eine neue, vom Land Baden-Württemberg geförderte Fahrrradabstellanlage, den Schulhof ab.
Der Schulleiter Martin Latosinszky freut sich, dass „nicht nur die Schule sondern auch die Kinder aus der Nachbarschaft den Schulhof wieder als Treffpunkt und Aufenthaltsort nutzen können." Dadurch können sich Schule und Umgebung miteinander vernetzen und zusammenwachsen. Gut für alle Kinder: Die außerschulische Nutzung der Schulhöfe zu bestimmten Nutzungszeiten ist Kindern und Jugendlichen ist in Eislingen ausdrücklich erlaubt und in der städtischen Benutzungssatzung für Schulhöfe, Spielplätze und Sportanlagen geregelt.
Für die Zukunft wünscht sich der Schulleiter, dass „alle den Schulhof schätzen und wie ihr Wohnzimmer behandeln.“ Vandalismus und herumliegender Müll gehören damit hoffentlich der Vergangenheit an und machen Platz für dauerhaften Spaß und Spiel.
- Startseite