Nachricht
Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen – hören mit Hörimplantat
Beim nächsten Treffen des Gesprächskreises der „Menschen mit Hörbeeinträchtigung“ am Mittwoch, 26.10.2022 von 10:00 – 11:30 Uhr spricht Gerhard Roth von seinen Erfahrungen mit dem Hörverlust und wie sein Hörvermögen, dank zweier Operationen, wieder hergestellt werden konnte.
Beim Gesprächskreis für Menschen mit Hörbeeinträchtigung besteht die Möglichkeit sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen.
Gutes Hören ist die Grundlage für zwischenmenschliche Kommunikation
Das menschliche Ohr ist immer auf Empfang. Der Hörsinn ist als einziger Sinn rund um die Uhr im Einsatz. Dabei werden permanent kleinste Schwingungen wahrgenommen, Geräusche geortet und Nuancen unterschieden. Ein guter Hörsinn ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Er gehört im wahrsten Sinne des Wortes dazu und ist die Grundlage zwischenmenschlicher Kommunikation, dient der Orientierung und warnt vor Gefahren. Umso folgenreicher ist es, wenn dieser Sinn nachlässt, ganz verschwindet oder nie da war.
Erfahrungsbericht eines Betroffenen
Gerhard Roth ertaubte im Jahr 2013 mit 62 Jahren beidseitig und musste plötzlich mit den Folgen des Hörverlustes kämpfen. „Jedes Gespräch, jede Kommunikation waren für mich der Horror. Mich immer und immer wieder erklären zu müssen - Entschuldigung, ich habe Sie nicht verstanden. Könnten Sie das bitte wiederholen? - setzten mich derart unter Stress, dass mein Körper reagierte – bis zum Burnout.“ Heute nach zwei Operationen kann er wieder sehr gut hören und verstehen. Zu verdanken hat er dies zwei Hör-Implantaten. Im Gesprächskreis für Menschen mit Hörbeeinträchtigung spricht der Betroffene offen über seine Erfahrungen und den Herausforderungen mit dem Hörverlust und wie ihm modernste Technik, das Hören wieder ermöglicht hat.
Treff im Löwen bietet Gesprächskreis für Betroffene
Weitere Informationen zum Gesprächskreis für Menschen mit Hörbeeinträchtigung erhalten Sie bei der Leiterin des Treff im Löwen.
KONTAKT:
Frau Heike Kirn
Telefon 07161 / 354 18 68
E-Mail: h.kirn(at)eislingen.de
- Startseite