Nachricht

Erlaubnis zum Pflücken


„Die roten Bänder hängen wieder“, freuen sich bestimmt manche, die auf ihrer Lieblingsrunde durch die Eislinger Umgebung unterwegs sind. An einigen Obstbäumen hängen die roten Bändel der ‚Pflück-mich-Aktion‘. Mit dieser Markierung sind die Bäume zur Ernte freigeben. Privateigentümerinnen und -eigentümer, die das Obst ihrer Bäume ebenfalls freigeben wollen, können bei der Stadtverwaltung kostenlos Bänder abholen.

Ein Obstbaum auf einer Wiese. An einem Ast hängt ein rotes Band.                    Das Obst an Bäumen mit einem roten Bändel darf geerntet werden, sobald das Obst reif ist.

Die „Pflück-mich-Aktion“ gibt es in zahlreichen Kommunen seit mehreren Jahren und hat sich auch in Eislingen gut bewährt. Es macht schließlich Sinn, Obst, das sonst verfaulen würde, für andere zum Verarbeiten und Genießen frei zu geben. Wie im vergangenen Jahr markiert die Stadtverwaltung auf drei größeren städtischen Obstwiesen geeignete Obstbäume mit einem roten Bändel. Das rote Naturfaser-Band bedeutet: „Ernte für private Zwecke erlaubt“. Für das Pflücken wurden ein paar Regeln erarbeitet, um klar zu stellen, was erlaubt ist und was nicht. „Schließlich sollen alle Beteiligten Spaß an der Aktion haben und weder Natur, Tiere, Landwirte, Eigentümer oder Pflückende zu Schaden kommen“, erläutert Birgit Hoffmann, Initiatorin der Aktion beim städtischen Planungsamt, den Grund für das Regelwerk.

Die Stadtverwaltung bittet alle Pflückerinnen und Pflücker sich im Vorfeld über die Regeln der Eislinger ‚Pflück-mich-Aktion‘ zu informieren und die entsprechende Vor- und Rücksicht walten zu lassen. Insbesondere ist wichtig, dass Sie nur Bäume ernten, an denen tatsächlich ein rotes Bändel angebracht ist. Nachbarbäume schließt das nicht automatisch mit ein.

Alle Infos auf einen Blick

Der Informationsflyer liegt im Foyer des Rathauses aus oder kann hier heruntergeladen werden. Auf dem Faltblatt ist die Lage der städtischen Pflückflächen dargestellt. Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren privaten Obstbäumen an der Aktion teilnehmen möchten, können sich in dem Informationsblatt ebenfalls über die Rahmenbedingungen informieren. Die roten Bänder aus Naturfaser für die Freigabe der Bäume werden von der Stadt Eislingen kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Planungsamt können Sie die Bändel vorbestellen. (Kontakt: Planungsamt, Telefon: 07161 / 804-311, E-Mail: planungsamt(at)eislingen.de). Eine Abholung im Rathaus ist nach Terminvereinbarung möglich.

^
Weitere Informationen auf unseren Seiten
^
Hinweise
  • Startseite
^
Redakteur / Urheber
PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)