Nachricht

Der AWB informiert: Entsorgung von Fallobst


Wer Obst selbst anbaut oder sogar eine Streuobstwiese besitzt, kennt das Problem überreifer oder wurmstichiger Früchte, die herunterfallen und nicht mehr verwertet werden können. Diese locken Wespen an und führen im schlimmsten Fall zu unerwünschten Bodenpilzen.

In großen Containern wird das Fallobst gesammelt. In Containern wird das Fallobst gesammelt, um es später in Biogasanlagen zu verwerten.

Die zu entsorgenden Mengen steigen im Landkreis Göppingen kontinuierlich und können bei der Kompostierung mit Gartenschnitt über einen längeren Zeitraum zu unangenehmen Gerüchen führen. Der AWB sammelt deswegen seit dem Jahr 2019 auf seinen Plätzen Fallobst getrennt vom übrigen Grüngut. Um Geruchsbelästigungen vorzubeugen und auch größere Mengen annehmen zu können, wird das Fallobst in Containern gesammelt. Diese werden zeitnah zu lokalen Landwirten mit Biogasanlagen transportiert. Dort wird das Fallobst mit anderen Pflanzenabfällen gemischt und daraus regenerative Energie gewonnen.

^
Weitere Informationen auf unseren Seiten
^
Hinweise
  • Startseite
^
Redakteur / Urheber
AWB Göppingen