Nachricht
Musik liegt in der Luft
Am Montag, 11. Juli 2022 beginnt der Vorverkauf für die Herbstsaison des Eislinger Kulturprogramms 2022. Musikalische Leckerbissen ergänzt durch eine Lesung und ein Theaterstück, erwarten das Publikum in der Stadthalle Eislingen.
Der Flyer verspricht ein buntes Kulturprogramm im Herbst.
Die bereits vorhandene Nachfrage für das Herbstprogramm der Eislinger Kulturreihen zeigt, dass wieder mehr Menschen in Kulturgenuss kommen möchten. "Wir werden trotzdem noch vorsichtig sein und bestuhlen mit einem Platz Abstand zur nächsten Besuchergruppe", so Anke Lieb vom Kultur- und Sportamt. Dennoch haben wieder mehr Zuschauer in der Stadthalle Platz und eine Pausenbewirtung im Foyer ist wieder möglich. Da derzeit noch keine neuen Abonnements gezeichnet werden, gibt es als Ausgleich dafür beim Einzelkartenverkauf für jeweils drei gebuchte Veranstaltungen einen Rabatt von 3,00 Euro pro Eintrittskarte. Die bestehenden Abonnements bleiben weiter ausgesetzt. Es gelten die zum Veranstaltungstermin aktuellen Corona-Bestimmungen.
Die Programmübersicht verspricht gute Unterhaltung:
Italienische Stimmung pur bringt zur Saisoneröffnung am 18. September 2022 "AzzurroDue", die Fortsetzung des Erfolgsmusicals "Azzurro", mit Deutschlands erfolgreichster Italo-Band I Dolci Signori in die Stadthalle Eislingen. Am 21. September ersetzt das hochmusikalische Trio Berta Epple quasi das Personal eines ganzen Hotels und hat "Das ganze Jahr geöffnet". Wieland Backes, der "Meister des Talks", hat zu seinem 75. Geburtstag seine Autobiographie "Ich war ein schüchternes Kind vom Lande" veröffentlicht. Moderiert von Martin Hoffmann liest und erzählt er am 9. Oktober 2022 (verlegt vom 6. Februar 2022) aus seinem sehr persönlichen Buch. Das Schüler-Symphonie-Orchester Baden Württemberg gastiert am 14. Oktober 2022 mit einem erfrischenden Konzertprogramm und freut sich endlich wieder auftreten zu können. "Lassen Sie mich durch - Ich bin Oma!", darauf besteht Musikkabarettistin Madeleine Sauveur am 19. Oktober 2022. Am 9. November 2022 (verlegt vom 19. Januar 2022) nimmt Martin Herrmann, Ökokabarettist und Preisträger des Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, die wirklich wichtigen Ziele ins Visier: "Feinstaubalarm" meint er, ist auch nur ein vornehmes Wort für Kehrwoche. Nach 2000 Jahren kommt am 13. November der umstrittene Apostel "Judas" in einem Theaterstück von Lot Vekemans zu Wort. Gespielt von Ben Hergl vom Chawwerusch Theater, mit anschließendem Zuschauergespräch. Zum Saisonabschluss lädt am 6. Dezember 2022 Vocaldente A Cappella Art auf eine weihnachtliche Reise rund um den Globus ein. In ihrem Weihnachtskonzert "Frohe (V)eihnachten" erklingt eine schillernde Vielfalt von Weihnachtsliedern aus aller Welt.
Rundum informiert
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter www.stadthalle-eislingen.de oder beim Kultur- und Sportamt (Kontakt: Telefon: 07161/804 272). Programmflyer liegen in Eislinger Geschäften und den Vorverkaufsstellen aus.
Teilhabe am kulturellen Leben für alle
Personen, die Wohngeld, Arbeitslosengeld II oder Leistungen der Grundsicherung erhalten, sollen ebenfalls am kulturellen Leben teilnehmen können. Die Stadt Eislingen stellt dazu eine begrenzte Anzahl von Karten kostenlos zur Verfügung. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Sozialabteilung der Stadtverwaltung (Telefon: 07161/804-236).
Wo gibt es Karten im Vorverkauf?
Kartenvorverkaufsstellen sind in Eislingen das Kultur- und Sportamt im Rathaus, Schlossplatz 1 sowie das Café Gromer, Bahnhofsstraße 5. In Göppingen der i-Punkt im Rathaus, Hauptstraße 1 sowie das Südwestpresse + Hapag-Lloyd Reisebüro am Spitalplatz. Karten erhalten Sie außerdem bei allen Reservix-Verkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de oder www.stadthalle-eislingen.de.
- Startseite