Nachricht
Starke Frauenstimmen kommen zu Wort
Mit dem Tag des Buches am 10. Mai wird jedes Jahr in Deutschland an die Bücherverbrennung 1933 erinnert. Die Bedeutung des Lesens und Schreibens, des freien Geistes und der ungehinderten Debatte über alle gesellschaftsrelevanten Fragen soll ins öffentliche Bewusstsein gebracht werden. In Eislingen finden in Kooperation von Volkshochschule und Stadtbücherei im Zeitraum vom 4. Mai 2022 bis 2. Juni 2022 Veranstaltungen statt.
Unter dem Motto #FemaleEmpowerment geht es beim Literarischen Mai 2022, der coronabedingt um ein Jahr verschoben werden musste, um die Thematik der Stärkung weiblicher Selbstbestimmung. So heißt es etwa in einem Gedicht von Volha Hapeyeva: „denk nicht ich hätte nicht genügend mut“. Starke Frauenstimmen kommen zu Wort und verdeutlichen, wie wichtig es ist, den eigenen Weg zu gehen und sich nicht gesellschaftlichen Zwängen zu unterwerfen.
Die Volkshochschule und die Stadtbücherei laden zu mehreren literarischen Veranstaltungen ein.
Die Programmübersicht:
- „Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation“
Lesung und Gespräch mit Meike Stoverock
Mittwoch, 4. Mai 2022, 19:30 Uhr, Stadthalle Eislingen - "Drei Kameradinnen"
Lesung mit Shida Bazyar
Donnerstag, 5. Mai 2022, 19:30 Uhr, Stadthalle Eislingen -
„Meine blaue Teekanne bleibt mir treu“
Führung auf dem Eislinger Poetenweg mit Tina Stroheker
Samstag, 7. Mai 2022, 11:00 Uhr (ACHTUNG: geänderte Uhrzeit)
Treffpunkt: Friedhof Eislingen Süd, Eingang Bergstraße -
ENTFÄLLT: „
FRAUENLITERATUR – Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt“
Die Lesung mit Nicole Seifert in Kooperation mit efa muss aus Krankheitsgründen leider abgesagt werden.
Moderation: Irene Ferchl
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19:30 Uhr, Stadthalle Eislingen -
„denk nicht ich hätte nicht genügend mut“
Lyriklesung und Gespräch mit Volha Hapeyeva
Moderation: Tina Stroheker
Montag, 23. Mai 2022, 19:30 Uhr, Stadthalle Eislingen -
„Die Unbeugsamen“
Filmvorführung in Kooperation mit efa
Donnerstag, 2. Juni 2022, 19:30 Uhr, Stadthalle Eislingen
- Startseite