Nachricht

Die Termine der Problemstoffsammlung 2023 stehen an


Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen führt vom 22.04. bis 02.06.2023 wieder eine kreisweite Sammlung von Problemstoffen aus Haushalten durch.

Termine in Eislingen:

Datum Ort Uhrzeiten
27.05.2023 auf dem Parkplatz Holzheimer Straße 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
27.05.2023 auf dem Parkplatz Julius-Vogel-Straße von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
31.05.2023 auf dem Parkplatz Lutherkirche von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
01.06.2023 in Krummwälden, auf dem Parkplatz Brückenstraße von 17:05 Uhr bis 17:30 Uhr
01.06.2023 auf dem Parkplatz Öschhalle 1 von 17:45 Uhr bis 18:30 Uhr

Alle Termine finden Sie über die Internetseite des AWBs

Folgende Problemstoffe werden angenommen:

  • Batterien (Auto- und Haushaltsbatterien), unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500g (Keine Fahrradakkus, Rücknahme über Fachhändler)
  • Farb- und Lackreste
  • Hobby- und Laborchemikalien
  • Leuchtstoffröhren
  • Lösungsmittelhaltige Produkte (z. B. Verdünner, Klebstoff, Fugendichtungsmittel)
  • PCB-haltige Kondensatoren aus Leuchtstoffröhren
  • Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Quecksilberhaltige Mess- und Schaltinstrumente (z. B. Thermometer)
  • Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel (z. B. Allzweckreiniger, Sanitärreiniger, Metallputzmittel, Entkalker)
  • Spraydosen mit Restinhalt
  • Feuerlöscher
  • Altöl nur in kleinen Mengen, max. 10 Liter (Der Händler, bei dem es gekauft wurde, muss es kostenlos zurücknehmen. Die Entsorgungskosten haben Sie bereits mit dem Kaufpreis bezahlt.).

Diese Stoffe können kostenlos in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Nicht angenommen werden Glasflaschen und Problemabfälle aus Gewerbebetrieben.

Um einen reibungslosen Verlauf der Sammlung zu gewährleisten und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sollten bei der Anlieferung folgende Punkte beachtet werden:

  • Die Abfälle dürfen nicht vor Eintreffen der Sammelfahrzeuge am Sammelplatz abgestellt werden. Die teilweise hochgiftigen Substanzen können für spielende Kinder lebensgefährlich werden.
  • Problemstoffe müssen in verschlossen Behältnissen, möglichst in den Originalverpackungen, angeliefert werden. Anliefergefäße werden nicht zurückgegeben. Abfälle in offenen Gefäßen werden nicht angenommen.
  • Verschiedene Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, dürfen nicht miteinander vermischt werden.
  • Die Abfälle werden durch das fachkundige Begleitpersonal geprüft. Dadurch kann es zu Wartezeiten kommen.

Schadstoffhaltige Abfälle bergen ein erhebliches Gefährdungspotential für die Umwelt, wenn sie nicht fachgerecht entsorgt werden. Wer sich an der Problemstoffsammlung beteiligt, leistet somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Außerhalb der mobilen Sammlungen können Privatpersonen schadstoffhaltige Abfälle bei Firma ETG in Göppingen-Holzheim kostenlos abgeben (Montag bis Freitag 07:30 Uhr bis 16:45 Uhr).

^
Weitere Informationen auf unseren Seiten
^
Hinweise
  • Startseite
^
Redakteur / Urheber
AWB Göppingen