Nachricht
Lockdown Light
03.11.2020
Gastronomiebetriebe, Freizeiteinrichtungen und Kosmetikstudios müssen schließen, Kulturveranstaltungen fallen aus und auch private Treffen sind auf ein Minimum beschränkt. Die Maßnahmen treffen viele Betriebe hart. Umso wichtiger ist es jetzt, sich gegenseitig zu unterstützen.
Jetzt gilt es besonders die Gastronomie und die Geschäfte zu unterstützen, damit das Leben nach dem Lockdown in die Stadt zurückkehren kann.
Flyer zum Herunterladen:
"WIR HABEN GEÖFFNET" - Übersicht mit Angeboten zum Bestellen und Abholen (PDF)
"Lockdown-Light" trifft Gastronomie und Kultur besonders hart
Schnell ist es gegangen - nur wenige Tage nach der Ankündigung der Bundesregierung war das Licht im Biergarten dann tatsächlich aus. Der Teil-Lockdown kam als Reaktion auf die stetig steigenden Corona - Fallzahlen im ganzen Land. Besonders hart trifft es die Gastronomiebetriebe und die Kulturschaffenden.Kräfte bündeln und unterstützen, statt Kopf in den Sand stecken
Zwischenzeitlich verzeichnet der Landkreis mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen. Damit die Umsätze in den kommenden vier Wochen für die betroffenen Betriebe nicht ganz ausbleiben, ist nun, wie schon im Frühjahr, die Unterstützung der Eislingerinnen und Eislinger gefordert.
Ein Infoflyer informiert alle Haushalte zu den aktuellen Angeboten
Viele Gastronomiebetriebe bieten ihr gewohntes Angebot auf Bestellung zum Abholen oder sogar mit Lieferservice bis an die eigene Haustüre an. Aber nicht nur Restaurants und Cafés sind weiter für ihre Kunden da, auch andere derzeit geschlossene Geschäfte liefern Pflegeprodukte für Haut und Nägel oder bieten Gutscheine zum Verkauf. „Wir möchten die Betriebe, die zur Zeit geschlossen bleiben bestmöglich unterstützen und werden deshalb in den kommenden Tagen einen Informationsflyer mit Lieferdiensten und Abholangeboten an alle Haushalte in Eislingen verteilen. Dafür konnten sich die Betriebe kurzfristig anmelden“, erläutert Oberbürgermeister Klaus Heininger. „Wir hoffen, dass der großartige Zusammenhalt, der uns durch den ersten Lockdown im Frühjahr gebracht hat, auch jetzt zum Tragen kommt.“- Startseite
PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)