Aktuelles zum Coronavirus
Regeln und Vorschriften
Service-Hotline IMPFTERMINE: 116117
Corona-Tests: Wo kann ich mich testen lassen?
Positiver Test! Was ist zu tun?
Informationen zur Corona-Impfung in leichter Sprache
Informationen zur Corona-Impfung im Landkreis Göppingen
Übersicht Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg (Stand: 18.01.2021)
Fragen und Antworten zur Impfung und den Impfzentren
Antworten auf Falschinformationen zur Corona-Impfung
Regelungen für Fahrten in Impfzentren
Aktueller Bußgeldkatalog
Infektion und Quarantäne
- Corona-Schwerpunktpraxis
- Fieberambulanz
- Test-/Abstrichzentrum
- Corona-Radiologie-Praxis
Hilfen im Alltag
Kita
Seit 22.02.2021 sind die Kitas wieder geöffnetEs freut uns sehr, dass ab 22.02.2021 unsere Kitas wieder geöffnet haben und zu einem Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückgekehrt werdenn konnte. Trotz der sich abzeichnenden positiven Entwicklung haben wir leider noch immer ein aktives Infektionsgeschehen. Bitte wägen Sie daher sorgsam ab, wann und wie Sie die Betreuung Ihrer Kinder durch die Einrichtung in Anspruch nehmen.
Anmeldeformular zur Notbetreuung (PDF zum Herunterladen)
Informationen zu den Kita-Gebühren
Die Stadt Eislingen hat in ihrer letzten Gemeinderatssitzung am 22.02.2021 beschlossen, die Kindergartengebühren während der Schließung der Kitas für Januar und Februar 2021 zu erlassen und lediglich für die Inanspruchnahme der Notbetreuung Gebühren zu erheben. Diese sollen stundengenau berechnet werden. Ab dem 22.02.2021 gelten die üblichen Beiträge.
Schulen
GrundschulenAn den Grundschulen findet seit 22.02.2021 ein Wechselbetrieb mit je zwei Klassenstufen pro Woche starten. Zwei Klassenstufen sind in der Präsenz , die beiden anderen Klassenstufen lernen von zu Hause aus. Für die Zeit, in denen kein Präsenzunterricht stattfindet, haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihr Kind in der Notbetreuung der jeweiligen Schule anzumelden. Genaue Auskünfte hierzu erhalten Sie von den Schulen.
Gebühren Grundschulkindbetreuung und Notbetreuung
Die Stadt Eislingen hat in ihrer letzten Gemeinderatssitzung am 22.02.2021 beschlossen, die Gebühren für Januar und Februar 2021 zu erlassen. Die Inanspruchnahme der Notbetreuung wird für diesen Zeitraum tagegenau abgerechnet. Alle Eltern werden dazu schriftlich informiert.
Weiterführende und berufliche Schulen
An den weiterführenden und beruflichen Schulen findet für alle Klassenstufen zunächst weiterhin Fernunterricht statt. Für die Klassenstufen 5 bis 7 der allgemein bildenden Schulen wird weiter eine Notbetreuung nach den bisherigen Regelungen für die zur Teilnahme berechtigten Schülerinnen und Schüler eingerichtet. Die Abschlussklassen sind seit 22.02.2021 im Wechselbetrieb von Präsenz- und Fernunterricht. Die Schule entscheidet über den Umfang des Präsenzunterrichts. Genaue Auskünfte hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Schule.
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Pestalozzischule
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 sind seit 22.02.2021 zum wechselseitigen Unterricht wieder in der Schule. Je Lerngruppe kommt jedoch immer für eine Woche nur jeweils die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in den Schulunterricht. Da zugleich eine Hälfte in der Schule unterrichtet wird und die andere Hälfte zu Hause im Fernunterricht ist, wird nur ein Teil des Unterrichtsvormittags an der Schule abgedeckt sein. Genaue Auskünfte hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Schule.
- Einkaufs- und Nachbarschaftshilfe
Hilfe finden und Hilfe anbieten - Angebote in Eislingen
- Die wichtigsten Telefonnummern in der Übersicht
Telefon-Hotline bei Problemen und Konflikten - Sorgentelefon Christuskirche
Der Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirche und die Sozialdiakonische Stelle bieten ein Sorgentelefon an für alle, die sich aussprechen möchten und etwas auf dem Herzen haben, das sie umtreibt in diesen krisenbehafteten Zeiten.
Kontakt:
Hannelore Schnitzler und Annemarie Schmid
Telefon: 07161/ 88235 - Hilfe für Menschen mit psychischen BelastungenKostenfreie Hotline - weitere Infos (pdf)
- AWO Unterstützungs-HOTLINE
Telefonisches Beratungsangebot der AWO während der Corona-Krise
Nachbarschaftshilfe annehmen? Aber sicher! Tipps der Polizei
Informationen zum Wochenmarkt
Bitte beachten Sie besonders beim Einkauf und bei wichtigen Erledigungen die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln (Mindestabstand 1,5 Meter und Maskenpflicht) und nehmen Sie besondere Rücksicht auf die Angestellten. Um Ansteckungen zu vermeiden empfiehlt sich derzeit das kontaktlose Bezahlen. Die Benutzung von Bargeld ist bei Einhaltung der Hygieneregeln unbedenklich.
Aus dem Rathaus
Bitte informieren Sie sich zu den aktuellen Zutrittsregeln im folgenden Link:
Hotline: 07161 / 804-444
Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie folgt:
Erreichbarkeit Hotline | |
Montag: | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
Dienstag: | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr |
Aufgrund der Corona-Pandemie und der bestehenden Kontaktbeschränkungen finden die Sitzungen in der Regel in der Stadthalle statt. Den Sitzungsort entnehmen Sie bitte der entsprechenden Tagesordnung im Sitzungskalender. Falls Sie weitere Fragen dazu haben, erhalten Sie unter der Telefonnummer 07161 / 804-114 gerne Auskunft.
- Musikschule
- Hallenbad
- Stadtbücherei
- Stadthalle
- Volkshochschule
- Jugendhäuser
- Offener Bücherschrank Schlossplatz
- City-WLAN auf dem Schlossplatz
- Städtische Sporthallen
Weitere Informationen zu Trauungen im Rathaus
Weitere Informationen zu Beisetzungen
Wirtschaft und Arbeit
Informationen zu den einzelnen Steuerarten (PDF)